Datenintegration

Eine einheitliche Datenbasis schaffen

Die Datenintegration ist der Ausgangspunkt für Ihre digitale Transformation und eine grundlegende Voraussetzung bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens. Die betreffenden heterogenen Quellsysteme werden dabei zentral auf einer unternehmensweiten Analyseplattform zusammengeführt. Dies löst eines der Kernprobleme der Digitalisierung: inkonsistente Daten aus isolierten Datensilos, die einen Rundumblick auf das Geschäft sowie allgemeingültige Erkenntnisse und Kennzahlen verhindern.

Die unternehmensweite Datenplattform auf Basis von Azure

Die initialen Daten für Ihre Digitalisierungsinitiative stammen heutzutage aus heterogenen Quellen, da sie von den unterschiedlichen, im Unternehmensalltag in Einsatz befindlichen Systemen hervorgebracht werden. Außerdem liegen Sie in vielfältigen Formaten vor. Es kann sich um strukturierte Stammdaten aus einem Data Warehouse als auch um unstrukturierte Rohdaten aus operativen Systemen, Maschinen oder Sensoren handeln. Zudem erfordern moderne Anwendungsfälle oftmals, dass Streaming-Daten in Echtzeit gespeichert und weiterverarbeitet werden.

Um die Grenzen von Lösungen im eigenen Haus / Rechenzentrum zu umgehen, setzen sich bei der Datenintegration in unternehmensweite Analyseplattformen zunehmend hoch skalierbare Cloud-Dienste durch, wie Synapse, Databricks und Data Factory. Ebenso stehen Dienste für eine Integration von z.B. SAP-Quellen zur Verfügung. So schaffen Sie die besten Voraussetzungen, um Ihre Daten effizient für alle gewünschten Analyseziele vorzubereiten und in geeigneten Formaten punktgenau bereitzustellen.

Ihre Vorteile

So profitieren Sie von moderner Datenintegration:

Aussagekräftige Daten

Sie verfügen in jeder Anwendungssituation über eine hochwertige Datenbasis, die verlässliche Ergebnisse und Erkenntnisse sicherstellt - egal ob klassische Business Intelligence oder zukunftsweisende KI.

Perfekte Wertschöpfung

Sie können unterschiedlichste Datenformate gezielt verwerten – angefangen bei strukturierten Stammdaten bis hin zu unstrukturierten IoT-Datenströmen, die kontinuierlich in Ihr System fließen.

Automatisierte Prozesse

Mit modernen Azure-Tools können die Integrationsschritte „Extract-Transform-Load“ (ETL – im modernen Data Lake meist ELT) weitestgehend automatisiert werden. So werden Ihre Vorsysteme einfach, kosteneffizient und schnell eingebunden.

Höchste Kosteneffizienz

Sie sparen umfangreiche Kosten, indem Sie Cloud-Ressourcen für Speicher und Leistung unabhängig voneinander und nach aktuellem Bedarf nutzen bzw. zahlen.

Bestmögliche Datensicherheit

Indem frühzeitig eine Data Governance in Ihre Prozesse implementiert wird, kann ein sicherer und effektiver Umgang mit Daten in Ihrem Unternehmen gewährleisten werden.

Hohe Performance

Echtzeit-Systeme und Prozesse lassen sich durch entsprechende Daten bedienen - und Ihre Nutzer können schnell und effizient zu neuen Erkenntnissen gelangen.

Die richtigen Werkzeuge für Ihre Lösung

Microsoft Azure umfasst über  200 Cloud-Dienste, auf deren Grundlage eine vollintegrierte Analyseplattform auf Ihr Unternehmen zugeschnitten werden kann. Für jede erdenkliche Aufgabenstellung stehen moderne Dienste zur Verfügung, die Sie ganz nach Bedarf in Anspruch nehmen können – selbstverständlich auch für die Integration Ihrer Daten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner