Datenvisualisierung

Wie Ihre Daten zu Erkenntnissen werden

Alle reden bei der Digitalisierung immer nur von Daten. Aber in erster Linie geht es darum, dass Sie aus Ihren stetig wachsenden Datenmengen entscheidungsrelevante Informationen gewinnen wollen. Gute Datenvisualisierungen sind der Schlüssel hierzu. Sie sorgen für eine sinnvolle Verdichtung auch von komplexen Zusammenhängen, sodass Sie die wesentlichen Sachverhalte schnell erfassen und in erfolgreiche Entscheidungen ummünzen können – Lassen Sie Ihre Daten entscheiden! 

Datenvisualisierung mit Aussagekraft durch Information Design

Um den Betrachtern Ihrer Datenvisualisierungen ein klares Verständnis zu ermöglichen, hat sich das Information Design als feststehende Disziplin im unternehmensweiten Berichtswesen etabliert. Es handelt sich um verbindliche Regeln für den Aufbau und die Gestaltung von Reports, die zu einer exakten und einheitlichen Darstellung Ihrer Geschäftszahlen führen. Ein solches Regelwerk muss die Gegebenheiten des jeweiligen Unternehmens berücksichtigen. Entsprechend sollte hierfür ein individueller Information Design Style Guide erarbeitet werden. So ermöglichen Sie eine klare Kommunikation, die auf das Wesentliche reduziert ist und Missverständnisse vermeidet. Sie gewährleisten nicht nur einen besseren Informationsfluss im Unternehmen und über dessen Grenzen hinaus. Vielmehr diskutieren Sie gemeinsam die betreffenden Sachverhalte auf der Basis von vertrauensvollen Daten und klaren Fakten, sodass Sie fundiertere Entscheidungen treffen und bessere Maßnahmen ableiten können.

Dashboard Report

Ihre Vorteile

So profitieren Sie von Datenvisualisierungen:

Daten besser verstehen

Einheitliche Visualisierungsregeln und der Fokus auf das Wesentliche ermöglichen ein besseres Verständnis Ihrer Daten und damit einen höheren Erkenntnisgewinn für Ihr Geschäft.

Informationen schneller verbreiten

Mit der gezielten Verdichtung von Informationen sorgen Sie dafür, dass Berichtsempfänger selbst komplexe Sachverhalte schnell erfassen und weitergeben können.

Prozesse transparent gestalten

Integriertes Process Mining ermöglicht es Ihnen, das gesamte Prozessgeschehen mit echten Prozessdaten schnell und effizient zu visualisieren und daraus Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.

Aktuelle Systeme

Zuverlässige Ergebnisse und eine hohe Performance sorgen für positive Anwendererfahrungen und eine laufende Nutzung, die die Aktualität und Weiterentwicklung des Systems fördern.

Business stärker fokussieren

Durch eine nahtlose Integration Ihrer Analysewerkzeuge in die Office-Umgebung können Sie Daten und Geschäftsanforderungen optimal verbinden.

Effektiver entscheiden

Alle Beteiligten an Entscheidungsprozessen diskutieren auf der Basis von einheitlichen und transparenten Zahlen. So lassen sich effektiver die besseren Maßnahmen ableiten.

Die richtigen Werkzeuge für Ihre Lösung

Bei der Entwicklung Ihrer maßgeschneiderten Analyseplattform setzen wir auf die hoch skalierbaren Services der Microsoft Azure Cloud. So erhalten Sie ein optimales Ergebnis, das mit Ihren Anforderungen von morgen wachsen kann. Ausgangspunkt ist hierbei Power BI, das sich nahtlos in Office 365 einfügt und dadurch Daten und Business-Anforderungen perfekt verbindet. Ebenso können Sie Process Mining integrieren und sich somit laufend ein aktuelles Bild über das Prozessgeschehen in Ihrem Unternehmen verschaffen. Ausgewählte Prozesse lassen sich schließlich mit der Power Platform per Robotic Process Automation (RPA) automatisieren.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner